Vertikalförderer

Vertikalförderer kommen im Bereich der internen Logistik zum Einsatz. Dort transportieren Sie in der Regel Ladehilfsmittel und verbinden mehrere Ebenen der vorhandenen Fördertechnik miteinander. Ein Vertikalförderer (oder auch Senkrechtförderer) ist in der Lage, Produktströme nach oben oder unten zu befördern. Grundsätzlich werden kontinuierliche und nicht kontinuierliche Förderanlagen (bzw. Unstetig- und Stetig-Förderer) voneinander unterschieden.
Säulenheber
Der Säulenheber ist der clevere Fahrstuhl für Ihre Lasten. Er überwindet große Höhen besonders schnell und kann eine hohe Traglast (bis zu 500 kg) bewältigen. Beim Antrieb können Sie mit diesem Senkrechtförderer aus verschiedenen Ausführungen wählen. Der Säulenheber ist als Zahnriemen-Förderer, Kettenförderer und Seilheber erhältlich.
Lifte
Lifte werden Ihrer Bestimmung, dem Fördern in mehreren Etagen, uneingeschränkt gerecht. Kleine Höhenunterschiede bewältigen die Vertikalförderer mit Leichtigkeit. So machen sie Ihre Produktion effizienter und leistungsfähiger. Im Aufbau sind die Senkrechtförderer besonders unkompliziert. Der Lift verfügt über einen stabilen Käfig. In Sachen Gewicht, Geschwindigkeit, Größe und Hubhöhe orientieren wir uns an Ihren individuellen Vorgaben. Die Lifte sind mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben erhältlich.